Safety Clips - Sicherheit neu gedacht.

Gesetzeskonform reicht nicht mehr. Gehirngerechte Sicherheit mit visueller Problemlösung.

Das Problem gewohnter Unterlagen

Viele klassischen Unterlagen, wie sie bei Unterweisungen, in Schulungen oder bei Betriebsanweisungen häufig verwendet werden, verlangen vom Betrachter viel Aufmerksamkeit und führen rasch zu kognitiver Überlastung oder auch mentalen Stress. Die Ursachen  sind auf drei Kernfaktoren zurückzuführen:

  • Zu viel Text und kaum Bildmaterial der beschriebenen Tätigkeitsbereiche.

  • Unrelevante Informationen, die auf Tätigkeiten der MitarbeiterInnen nicht zutreffen.

  • Komplizierte Formulierungen und lange Sätze, die nicht verstanden werden.

Warum braucht es sprachenneutrale Videos?

Das Lesen von Fließtexten erfordert nicht nur hohe Konzentration, sondern auch Zeit, die im Unternehmensalltag oft nicht vorhanden ist. Gehirngerechte Videosequenzen sind das nächstgelegene Medium zur Lebensrealität. Sie bauen Barrieren ab und vermeiden missverständliche Interpretationen.  

Fairness für alle
Sprachenneutrale Videos schaffen durch Darstellung realer Situationen, unabhängig vom Sprachverständnis,  gleiche Chancen für die Mitarbeitenden.
Visualisierung im Fokus
Unabhängig von der Muttersprache und Kultur vermitteln Richtig-Falsch-Sequenzen und Detailsaufnahmen korrekte Anwendungen.
Realität im Gehirn
Bewegte Bilder von realen MitarbeiterInnen spiegeln schnell Echtsituationen
Terminvereinbarung
SpannendeProjekte mit unseren Partnern:
Entdecken Sie unser aktuelles testProjekt:

Gehirngerechte Unterweisungen & Schulungen auf Baustellen

Unter der Leitung der AUVA Landesstelle Wien und den vier größten Baufirmen Österreichs, Strabag, Porr, Habau und Swietelsky wurden in einemaußergewöhnlichen Pilotprojekt neue Unterweisungs-und Schulungsvideos auf Basis moderner Erkenntnisse der Gehirnforschung umgesetzt.

Bonusvideo

Wenn Sie noch ein Bonusvideo ansehen möchten, folgen Sie diesem Button und wir senden Ihnen ein weiteres spannendes Video zu.

Zum bonus Video

Kostenloser Download

So implementieren führende Unternehmen sprachenneutrale Safety Clips und steigern damit die Sicherheit am Arbeitsplatz. Jetzt Projektplan kostenlos herunterladen!

Intuitives Benutzerhandling

Responsive

Automatische Anpassung an  Bildschirmgrößen und Gerätetypen durch Responsive Design.

Immerund Überall

Sicherheit am Smartphone durch spannende und aufmerksamkeitsfördernde Videos.

Die wichtigsten Highlights

Sprachenneutral

keine Übersetzungen

Gehirngerecht

lösen Motivation aus

Aufmerksamkeitsfördernd

fokussieren die Betrachter

Emotional

hohes Involvement

Responsive

für alle Gerätetypen

Vertraute Gewohnheit

attraktive Videos

Schnelles lernen

Lösungen erkennen

Reale Situationen

richtig-falsch-Sequenzen

Andere beobachten

sehen wie es geht

Klassisch

[Unterweisungen & Trainings]
  • Zu viel Fließtexte und Beschreibungen
  • Wenig praxisnahe Darstellungen
  • Problemsituationen schwer erkennbar
  • Kaum sichtbare Lösungen
  • Gefahr von Fehlinterpretationen
  • Schnelles Ermüden beim Betrachten
  • Harte Arbeit fürs Gehirn
  • Negativer Effekt: „Das betrifft die Anderen“

Die SafetyClips der LIMBIO Group sind gehirngerecht und werden sprachenneutral gestaltet. Richtig-Falsch-Situationen sorgen für motiviertes Lernen und schnellen Kompetenzerwerb. Die multisensuale Lernumgebung mit Originaltönen von Maschinen oder Menschen in Gefahrsituationen vermitteln das reale Gefühl, vor Ort dabei zu sein.

Der Blick ins Gehirn...

Untersuchungen mit dem Hirnscanner (funktionelle Magnetresonanztomographie) zeigen, dass  das menschliche Gehirn bei der Aufnahme von Informationen nur 0,0004% der einströmenden Menge bewusst verarbeiten kann. Dies erklärt auch, warum bei vielen Unterweisungen und Schulungen, die textlastig aufgebaut sind, Aufmerksamkeit und Konzentration rasch abnehmen.

Wir wissen heute, dass Bilder 60.000Mal schneller verarbeitet werden als Text.

Die schnellste und beste Form der Wissens- und Kompetenzverankerung sind realitätsnahe Themenvideos. Sie geben den Inhalten eine wichtige Ordnung, das Gehirn verarbeitet die Informationen seriell, also in Sequenzen der Reihe nach und fördert den unbewusst ablaufenden inneren Abgleich „Das könnte auch ich sein!“.

Unsere Sicherheitsvideos sind sprachenneutral. Sie ersparen sich damit aufwendige Übersetzungen. Ideal eingesetzt für Unterweisungen und Schulungen, zeigen diese Clips reale Situationen mit echten MitarbeiterInnen. Und sie sind kompatibel mit der Funktionsweise desmenschlichen Gehirns.

STIMMEN zu Safety Clips

Das Wichtigste zuerst: durch unsereExpertise in den letzten 15 Jahren haben wir ein Konzept entwickelt, das Etwasganz besonders gut kann: Ihre Zeitressourcen sparen.  
Das Thema Arbeitssicherheit hat mir durch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung neue Perspektiven eröffnet. Durch das Wissen, wie wenig der Mensch bewusst wahrnehmen kann und wie überlebenswichtige Regeln besser nachhaltig vermittelt werden können, hat es hat meine eigenen Praxisschulungen positiv verändert. Es gelingen nun Baustellenschulungen besser, sie sind wirksamer und nachhaltiger. Ich achte heute sehr darauf, konkrete Praxisbeispiele und Handmuster zielgruppengerecht einzusetzen.
Ing. Helmut Weißengruber, MBA
Experte für Product Lifecycle Management
Lorem Ipsum is simply dummy of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's.
Manon Walther
Sicherheitsfachkraft Baubranche
Bei unserem ersten Workshop zum Thema Neurokommunikation war ich schockiert, weil mir klar wurde, dass unsere vielen Texte sicheres Verhalten kaum fördern. Heute arbeiten wir mit Visualisierungen und sehen Bauarbeiter und ihre Handlungen aus der Perspektive der Motivation.
Ing. Martin Sonnberger
Leiter Arbeitssicherheit in der Baubranche
Wir passen unsere Konzepte im Arbeitsnehmerschutz den realen Gegebenheiten menschlicher Informationsverarbeitung anpassen. Die Generation Z ist mit dem Internet, mobilen Geräten und dem bewegten Bild groß geworden und sehr vertraut. Digitale Tools und reale Videosequenzen in der Prävention sind keine Kür mehr, sondern Pflicht.
Ing. Bernd Toplak
Experte für Prävention & ArbeitnehmerInnenschutz

Ihr neues
Sicherheitsprojekt bauen wir so auf:

Das Wichtigste zuerst: durch unsere Expertise in den letzten 15 Jahren haben wir ein Konzept entwickelt, das etwas ganz besonders gut kann: Ihre Zeitressourcen sparen.  

Unsere Projekte kommen schnell in die Sichtbarkeit:
Schon beim ersten Abstimmungsgespräch integrieren wir Ihr Arbeitssicherheitsprojekt gezielt in unsere Planung und Präsentationen.

Unsere Projekte kommen rasch in die Wirkung:
Es dauert nicht lange und Sie können intern schon eindrucksvoll zeigen, wo die Reise Ihres Projektes hingeht.

Unsere Projekte könnten intern weitergeführt werden:
Wir achten darauf, dass MitarbeiterInnen Ihres Teams unsere digitalen Tools selbst weiterführen können, um die Nachhaltigkeit sicher zu stellen.

zum kennenlerngesprÄch

Schreiben Sie uns

zum kennenlerngesprÄch

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Unser Standort

Mariazeller Straße 30,
8605 Kapfenberg

E-Mail

Schreiben Sie uns direkt auf unsere E-Mail:
hello@limbio.at